.jpg)
Workshops
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Workshop Kräuter im Frühsommer
Samstag, 13. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr
Im Frühsommer hält die Natur eine Fülle frischer, junger Pflanzen voller Nährstoffe und heilsamen Substanzen bereit, die uns helfen, nach der langen Winterzeit zu entgiften und frische Energie zu tanken.
An diesem Nachmittag werden bei uns heimische Wild- und Gartenkräuter vorgestellt und Anregungen zur ganzheitlichen Anwendung in Küche und Hausapotheke gegeben.
Finden - Bestimmen- Lieben lernen
Letzteres vor allem dann in gemütlicher Runde bei vorbereiteten Köstlichkeiten mit
allem, was die Natur im Frühsommer für uns bereithält. Gleich kreativ werden ist möglich
oder einfach nur genießen (-:
Herzlich willkommen sind alle Menschen, die Freude haben an den kleinen Wundern der Natur.
Zeit: Samstag, 13. Mai von 15 - 18.00 Uhr
Ort: Kompanie 1, 24860 Uelsby ( bei Regen, hoffentlich
nicht!, findet der Kurs in den Praxisräumen statt)
Kosten: 35,-€ inkl. Unterlagen, Speisen und Getränke
Anmeldung: Catrin Frank, kontakt@catrin-frank.de, 04623/180929
Bitte bis zum 11. Mai anmelden, damit genug Zeit zum Planen bleibt und alle sich dann wohl fühlen können.

Basisseminar Aromatherapie
28. Januar 2023 von 10.00 - ca. 17.30 Uhr
Ätherische Öle sind kraftvolle Essenzen, so vielfältig und einzigartig wie die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden. Ihre Düfte sind wie Magie, sie öffnen den Weg zu unseren Emotionen, unterstützen auf sanfte und ganzheitliche Weise das Wohlbefinden von Körper und Seele. An diesem Tag werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um ätherische Öle und Hydrolate verantwortungsbewusst und sicher selbst zu mischen und nach Bedarf einzusetzen, ein besonderer Fokus wird dabei auch auf der Stärkung und Unterstützung des Immunsystems und der Vorbeugung von Erkältungskrankheiten liegen.
Bei Beschwerden: Einreibung, Inhalation, Wickel, Salbe, Inhalierstift, Schlafspray…
Zur Prävention: Insektenspray, Desinfektion, Duftlampe/ Diffuser…
zur Körperpflege: Deo, Aromascrub, Körperöl, Lippenstift, Fußöl, Cellulitepflege…
für die Seele: Rescue-Inhalierstift, Antistress - Öl, persönliches Eau de Toilette…
Ich möchte Dich einladen zu einer Reise in die faszinierende Welt der Düfte und ihren unendlichen Anwendungsmöglichkeiten.
Es kommen ausschließlich frei erhältliche, aus biologischem Anbau oder Wildsammlung gewonnene Öle zur Anwendung.
Zeit: 28.01.2023 von 10.00 -17.30 Uhr
Ort: Kompanie 1, 24860 Uelsby, Praxisräume
Kursgebühr: 110,-€ inkl. Unterlagen, Material, vegetarischen Snacks und Getränken (Rabatt für Auszubildende)
Bitte mitbringen: dicke Socken, evtl. Schreibsachen für Notizen, Pausensnack
Anmeldung per Mail ( kontakt@catrin-frank.de) oder unter 04623/180929 bis zum 26.1. erbeten

Wurzelweiber - Jahresgruppe
Entdeckungsreise zur wilden Weiblichkeit
Samstag 5.11. / 26.11. / 17.12. 2022 und 14.1. / 25.02. / 25.03. 2023
In dem Wunsch, sich aus alten Abhängigkeiten zu befreien, haben viele Frauen sich an ein Leben angepasst, das von männlichen Werten wie Macht, Kontrolle und Zielorientierung bestimmt wird. Wir funktionieren, handeln gegen unsere Bedürfnisse und missachten die innere Stimme - oft viel zu lange.
Das Ur -Weibliche jedoch ist intuitiv, vertrauensvoll, empfindsam, die Rhythmen achtend, sanft und kooperativ. Diese wertvollen Eigenschaften bleiben oft ungelebt, das natürliche Gleichgewicht der Kräfte gerät ins Wanken.
Wenn wir jedoch unser Selbstbild als Frau verändern, lernen, wieder liebevoll und achtsam mit uns selbst und anderen umzugehen, können wir unserer einzigartigen weiblichen Kraft und Schönheit bewusst werden und von innen strahlen.
Dabei werden wir unterstützt von:
-
Farben und mehr für die lebendige Kreativität
-
Kräuter, Düfte, und Nährendes für Körper und Seele
-
Feuer, Rituale und Märchen für die Magie
Gemeinsam in einer wertschätzenden, liebevollen und nährenden Atmosphäre soll diese Zeit dazu dienen, Körper und Seele in ihrer Ganzheit, unserer Weiblichkeit, Würde, Weisheit und (evtl. verborgenen) Fähigkeiten auf die Spur zu kommen.
Für Frauen jeden Alters, jeder Haut- und Haarfarbe, jeder Schuh- und Kleidergröße (-: , die:
-
Intuition, weibliche Magie und Selbst - Bewusstheit entwickeln möchten
-
der eigenen Weiblichkeit wieder Raum und Würde geben wollen
-
Blockaden, Verletzungen und hindernde Glaubenssätze überwinden wollen
-
Schöpferin ihrer Träume und ihres Lebens sein wollen
Zeit: 11.00 - ca. 17.00 Uhr
Ort: Kompanie 1, 24860 Uelsby ( Wegbeschreibung unter www.catrin-frank.de)
Kursgebühr: 380,- € für alle 6 Termine inkl. Unterlagen, Materialien, Getränke und Snacks
Der erste Termin ist unverbindlich, die Kursgebühr ist zum 2. Termin in bar oder per Überweisung zu entrichten.
Hinweis: Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, im Herbst wird eine Fortführung stattfinden, zu der neue Teilnehmerinnen wieder herzlich willkommen sind. Termine folgen.
_edited_edited.jpg)
Kräuternachmittag im Frühsommer
Mittwoch, 1. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr
Im Frühsommer hält die Natur eine Fülle frischer, junger Pflanzen voller Nährstoffe und heilsamen Substanzen bereit, die uns helfen, nach der langen Winterzeit zu entgiften und frische Energie zu tanken.
An diesem Nachmittag wird direkt und praxisorientiert Wissen zu unseren heimischen Wild- und Gartenkräutern vermittelt.
Finden - Bestimmen- Lieben lernen.
Letzteres vor allem dann in gemütlicher Runde bei vorbereiten Köstlichkeiten mit allem, was die Natur im Frühsommer für uns bereithält. Gleich kreativ werden ist möglich oder einfach nur genießen (-:
Herzlich willkommen sind alle Menschen, die Spaß haben an den kleinen Wundern der Natur
Zeit: 1. Juni von 15 - 18.00 Uhr
Ort: Kompanie 1, 24860 Uelsby ( bei Regen, hoffentlich nicht!, findet der Kurs in den Praxisräumen statt)
Kosten: 20,-€ inkl. Unterlagen, Essen und Getränke
Anmeldung: Bitte bis zum 30.Mai anmelden, damit genug Zeit zum Planen bleibt und alle sich dann wohl fühlen können.
Veranstaltungen im "Haus der Familie" /Familienbildungsstätte, Flensburg 2022
Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen - Infoabend
Montag, 20. Oktober 2022 von 18 - 19.30 Uhr
Die Begleitung hochsensibler Kinder und Jugendlichen ist eine besondere Herausforderung für Pädagogen und Eltern. Nicht immer ist Hochsensibilität auf den ersten Blick erkennbar. Wird sie aber gesehen, ermöglicht sie einen ganz neuen, positiven Zugang zu vorher vielleicht als „schwierig“ empfundenen Kindern. Werden sie mit der ganzen Bandbreite ihrer Schwächen und vor allem Stärken gesehen und achtsam unterstützt, können diese Kinder ihren Platz in der Gemeinschaft finden und diese wertvoll bereichern.
Was ist Hochsensibilität und wie erkenne ich sie?
Wie kann ich das Kind bestmöglich unterstützen?
Besondere Herausforderungen und Chancen
Dieser Infoabend richtet sich an Pädagogen, Eltern und alle Interessierten. Es wird Zeit für mitgebrachte und auftauchende Fragen sein.
Mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 0461 / 8693511 oder hdf@ads-flensburg.de
Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen – Workshop
Dienstag, 30.01.2023 von 10 - 16.00 Uhr
Seit die amerikanische Psychologin Elaine Aron 1996 zum ersten Mal das Phänomen der „Hochsensibilität“ auf wissenschaftliche Grundlagen gestellt hat, wurden von Neurowissenschaftlern und Psychologen viele neue Erkenntnisse zu diesem Thema gewonnen, die vor allem für Pädagogen und Therapeuten von großem Interesse sind. Das Erkennen von Hochsensibilität ermöglicht einen ganz neuen, positiven Zugang zu evtl. als „schwierig“ empfundenen Kindern und Jugendlichen. Nicht immer ist die Hochsensibilität auf den ersten Blick zu erkennen. Werden diese Kinder aber mit der ganzen Bandbreite ihrer Schwächen und vor allem Stärken gesehen und achtsam unterstützt, so können sie ihren Platz in der Gemeinschaft finden und diese wertvoll bereichern.
Was ist Hochsensibilität und wie kann sie sich im pädagogischen Alltag äußern?
Differenzierung HS oder ADHS, Trauma, Hochbegabung...
Wie kann ich das Kind bestmöglich integrieren und unterstützen?
Besondere Herausforderungen und Chancen
Der Umgang mit Eltern hochsensibler Kinder
Abgrenzung und Psychohygiene im Umgang mit hochsensiblen Kindern
Hochsensible Kinder als Bereicherung im pädagogischen Alltag
Informativ, anschaulich, mit selbst erlebbaren Elementen und Beispielen aus der therapeutischen und pädagogischen Praxis möchte dieser Workshop einen umfassenden Einblick über das Thema „Hochsensibilität“ geben.
Mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 0461 / 8693511 oder hdf@ads-flensburg.de